Ulrike Rößle

Ich bin in der Natur aufgewachsen und sie ist der Schwerpunkt meiner Malerei: Tiere, Pflanzen, Körper.

Ich gebe Kunstkurse und mache Projekte für Menschen allem Alters und für Geflüchtete und mache Teamevents. Dabei verbinde ich das Thema Kunst mit Nachhaltigkeit.

Es geht um Soziale Kunst und Inklusion. Kunst öffnet Räume. Ich biete einene Raum, in dem man willkommen ist, unterstützt wird und die Freiheit bietet, sich selbst auszudrücken. Dann kann Kunst helfen, dann kann ich zu mir und zur Ruhe kommen und gebe der Welt ein sehr persönliches Werk zurück.

Ergänzt wird das künstlerische Schaffen durch die Begrünungsprojekte im Arbeitskreis Grünes Mackeviertel.

Ausstellungs- und Projekttätigkeit

2025

  • Kommend: Ausstellung “Life in bloom” zusammen mit Till Ferber und Birgit Arens, Mackeviertelfest.de
  • Kommend: Kulturrucksackprojekt “Bunt und elefantastisch” für 10-14jährige zweite Herbstferienwoche im Quartiersbüro Macke-Viertel, kulturrucksack.de
  • Kommend: Ab 1. Mai inklusiver Kunstkurs „Vielfalter“ im Quartiersbüro Mackeviertel, donnerstags von 10-12 Uhr. Anmeldung möglich unter: projektanderssehen@ekir.de
  • Kreativcafé für Frauen in der Erstaufnahmeeinrichtung für Geflüchtete, Bonn
  • Seit 2018 Mitarbeit und Projekte mit dem AK Grünes Mackeviertel

2024

  • Organisation und Teilnahme an der Ausstellung “Pfauenauge” mit den Werken der Teilnehmenden des Kulturrucksackkurses “Chilli con arte” im Quartiersbüro Mackeviertel, Bonn
  • Ausstellung “Threestyle” im Quartiersbüro Macke-Viertel zusammen mit Till Ferber und Rebecca Küsel, Bonn, Tag des offenen Ateliers
  • Ausstellung “Bootanica” im Quartiersbüro Macke-Viertel mit Birgit Arens und Antje Nekhili, Bonn zum Mackeviertelfest
  • Organisation und Teilnahme an der Gruppenausstellung “Green grin” zum Stadtblühen-Fest in Bonn, Kunstverein MB Sammlung
  • Organisation und Teilnahme an der Ausstellung “Exil Art” im Studio 5 des Kulturzentrums Brotfabrik, Bonn, zu den Tagen des Exils der Körber Stiftung mit dem Interaktiven Projekt “Souvenir” und den Werken der Teilnehmenden aus dem ganzjährigen Kreativcafé der Erstaufnahmeeinrichtung für Geflüchtete
  • Workshop “Zusammen-wachsen” mit den Kindern des Kindergarten Beueler Pänz und der Kinderbetreuung der Erstaufnahmeinrichtung für Geflüchtete, Bonn, im Rahmen der Tage des Exils
  • Kunst-Teamevent mit der DRK-Kreisverwaltung
  • Kreativcafé für Frauen in der Erstaufnahmeeinrichtung für Geflüchtete, Bonn

2023

  • Organisation und Teilnahme an der Ausstellung “Feier wie Frida” mit den Werken der Teilnehmenden des interkulturellen Mädchentreffs Azade am gleichnamigen Kulturrucksackkurs im Quartiersbüro Mackeviertel, Bonn
  • Ausstellung im Quartiersbüro Mackeviertel zum Mackeviertelfest zusammen mit Till Ferber
  • Organisation und Teilnahme an der Ausstellung Fabrik45 „On the road“ mit den Werken der Teilnehmenden aus dem ganzjährigen Kreativcafé der Erstaufnahmeeinrichtung für Geflüchtete und den Werken des ganzjährigen Kurses “Kirmes der Farben” mit ukranischen Kindern
  • Teilnahme an der Ausstellung „60 Jahre Europa“ der MB-Sammlung Bonn e.V.
  • Teilnahme an der Ausstellung zur Feier der Gründung der MB-Sammlung Bonn e.V.
  • Ausstellung “Threestyle” im Quartiersbüro Mackeviertel, Tag des offenen Ateliers
  • Kunst-Umwelt-Projekt “Schwarz-Blau-Gelb-Grün” in der Erstaufnahmeeinrichtung für Geflüchtete in Bonn (Verein Perspektivschmiede)
  • Kreativcafé für Frauen in der Erstaufnahmeeinrichtung für Geflüchtete, Bonn
  • Kunstkurs “Kirmes der Farben” mit ukrainischen Kindern, gefördert vom DRK Landesverband

2022

  • Ausstellung “Kunst 1/4” im Quartiersbüro Mackeviertel, Bonn, Tag des offenen Ateliers
  • Kunstkurs “Kirmes der Farben” mit ukrainischen Kindern, gefördert vom DRK Landesverband
  • Kreativcafé für Frauen in der Erstaufnahmeeinrichtung für Geflüchtete, Bonn

2021

  • Ausstellung im Quartiersbüro Mackeviertel, Bonn, Tag des offenen Ateliers
  • Künstlerische Honorarkraft im “Kultur macht stark”-Online-Projekt „Digitelier“ und “Digitelier 2” und „Tellerbunte Töne“ und „Inside – Outside“ von Sidika Kordes
  • Workshop “Kreative Druckwerkstatt” zusammen mit Daniela Thiedemann, gefördert durch den Quartiersfond der Stadt Bonn im Quartiersbüro Macke-Viertel

2020

  • Ausstellung im Quartiersbüro Macke-Viertel, Bonn, Tag des offenen Ateliers
  • Künstlerische Honorarkraft im “Kultur macht stark”-Projekt 2019/2020 „Marie malt, Ludwig rockt“ und „pictures and sounds of Germany“von Sidika Kordes

2019

  • Gruppenausstellung in der alten VHS Bonn zum Tag der offenen Tür
  • Künstlerische Mitarbeit im “Kultur macht stark”-Projekt „meine Brücke“ und „Marie malt, Ludwig rockt“ von Sidika Kordes

2018

  • Gruppenausstellung „Willkommen zu Hause“, alte VHS Bonn
  • Künstlerische Mitarbeit im “Kultur macht stark”-Projekt „kunterbunt - multicouloured 3“ und „Brücken bauen“von Sidika Kordes

2017

  • Künstlerische Mitarbeit im “Kultur macht stark”-Projekt „kunterbunt-multicoloured“, „mein Leben, meine Träume“ und „kunterbunt-multicoloured 2“ von Sidika Kordes

2016

  • „Bonner Künstlerinnen von 1945 bis heute“, Sammlung Marcel
  • Bouziri, Frauenmuseum / Bonn
  • Künstlerische Mitarbeit im “Kultur macht stark”-Projekt „kunterbunt-multicoloured“ von Sidika Kordes

2008

  • Gruppenausstellung "interzone" im Künstlerforum Bonn

2007

  • Performance Baum-Grenze
  • Tag des offenen Ateliers in der Bonner Altstadt

2006

  • Gruppenausstellung in Budapest, Kulturzentrum Nagytétényi, im Rahmen von „15 Jahre Städtepartnerschaft Bonn-Budapest
  • Gruppenausstellung im Rahmen des Gegenbesuches der Budapester Delegation im Stadthaus Bonn, Künstlerische Dokumentation der Reise
  • Gruppenausstellung „Botgart“ in den Galerieräumen des Brauhauses Machold, Bonn
  • Gruppenausstellung „Balett-Tanz-Körper“ in der Studiogalerie der Universität Bonn
  • Gruppenausstellung im Café der Galeria Galeano, Bonn
  • Ausstellung in der Praxis Hünteler, Bonn, Tag des offenen Ateliers in der Bonner Altstadt
  • Gedichtveröffentlichung im Gedichteband Jokers Lyrik-Preis ISBN 13 9783833451386

2005

  • 1. Preis beim Wettbewerb „Geschlechterräume“, Buchhandlung
  • Clio, Bonn
  • Gruppenausstellung „Stillleben der Universität Bonn
  • Gruppenausstellung im „kunstraum bonn“
  • Auftragsarbeit Buchcover, ISBN 3-8300-2118-6
  • Tag des offenen Ateliers in der Bonner Altstadt

2004

  • Gruppenausstellung „Radierung“ in der Studiogalerie der Universität Bonn
  • Gruppenausstellung „Kistenweise Kunst“ im Bonner Stadthaus
  • Versteigerung im Frauenmuseum Bonn
  • Tag des offenen Ateliers in der Bonner Altstadt

2003

  • Gruppenausstellung „Phyton“ in der Studiogalerie der Universität Bonn
  • Tag des offenen Ateliers in der Bonner Altstadt

2002

  • Ausstellung in der Praxis Ewers zusammen mit Johannes Küsel